Michael Chales de Beaulieu verliert sein Amt als stellvertretender Bürgermeister

"Das Personalkarussell im Stadtrat dreht sich“, titelte vor wenigen Wochen die Allgemeine Zeitung des Landkreises Uelzen. Neben dem Personalwechsel bei den Grünen verlässt Corina Großmann die SPD-Stadtratsfraktion, wie schon wenige Monate zuvor im Samtgemeinderat.
Nun wurde bekannt, dass Corina Großmann, die bereits in der Vergangenheit von der WBB zur SPD gewechselt war, sich künftig der FDP anschließen wird. Dieser Wechsel hat weitreichende Folgen. Die Sozialdemokraten verlieren durch die Verkleinerung ihrer Fraktion Sitze in Fachausschüssen und besetzen im Verwaltungsausschuss, dem zweithöchsten Gremium nach dem Stadtrat, zukünftig nur noch einen, statt wie bisher zwei Sitze. Dadurch verliert die Stadt Bad Bevensen auch einen stellvertretenden Bürgermeister, denn dieses Amt setzt die Mitgliedschaft im Verwaltungsausschuss voraus.
Den Sitz im Verwaltungsausschuss und das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters verliert nun Michael Chales de Beaulieu.
„Bad Bevensen verliert damit einen stellvertretenden Bürgermeister, der sehr gute Arbeit geleistet hat und von vielen Bürgern der Stadt sehr geschätzt wird. Das ist bedauerlich.“ so Hannes Henze, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Bevensen. Chales de Beaulieu selbst sagt dazu: „Ich habe mich als stellvertretender Bürgermeister immer mit viel Elan für die Bürgerinnen und Bürger eingesetzt und hätte es in dieser Funktion auch gerne weitergemacht.“
Corina Großmann war erst wenige Wochen vor der Kommunalwahl 2021 in die SPD eingetreten (zuvor war sie Mitglied der WBB) und wurde schließlich über die SPD-Liste in den Rat gewählt. Nicht über die Personenstimmen, sondern über das Ticket der SPD und wäre somit sonst gar nicht in den Rat gekommen. Der Wechsel von Corina Großmann zur FDP verschiebt nun die Sitzverteilung und sorgt dafür, dass die Ratssitze nicht mehr den Stimmenanteilen der Parteien bei der Kommunalwahl 2021 entsprechen. Nutznießer ist dabei die neue FDP/Großmann-Gruppe, die ohne Wählervotum in mehreren Gremien zusätzliche Sitze erhält.
Grund für die Trennung sei, dass es thematisch einfach nicht zusammengepasst habe. Henze: „Wir als SPD haben eine andere Vorstellung davon, wie sich Bad Bevensen in Zukunft entwickeln soll.“ Beispielhaft ist hier das Thema Geothermie zu nennen, wofür sich die SPD weiterhin stark machen wird. Chales de Beaulieu, der auch Fraktionsvorsitzender der SPD ist, gibt sich kämpferisch: „Wir werden uns als SPD-Fraktion weiterhin mit Weitblick und Entschlossenheit für die Stadt einsetzen und haben den klaren Anspruch, die Zukunft der Stadt positiv zu gestalten“, so Chaeles de Beaulieu abschließend.
Für dieses Versprechen arbeiten in der SPD-Fraktion künftig Michael Chaeles de Beaulieu, Hannes Henze, Lale Jaernecke, Hartmut Wingert und Dirk Baum.